vorerst kein Bausatz, PCB und Einzelteile im Webshop
SwitchTOS V1.0 |
Der ATARI ST wird fit für ein langes Leben. Und Sie erfahren, wie einfach man zwischen mehreren Betriebssystemen umschalten kann. |
SwitchTOS ist ein Adapter zum Wechseln zwischen 4 Betriebssystemen für ATARI ST mit 6 TOS-ROMs, z.B. Mainboard C070523-001 Rev C. Weil die Schaltung nur aus wenigen Standardteilen besteht und Bastler einen Teil vorrätig haben dürften, bieten wir vorerst keinen Bausatz an, sondern das PCB und einzelne Teile.
Die Besonderheit von SwitchTOS ist, daß die Umschaltung mit dem Reset-Taster geschieht und deshalb keine Schaltelemente am Gehäuse nötig sind. Auch eine Dauereinstellung für ein bestimmtes TOS ist mit zwei Jumpern möglich. Die 4 neuen TOS-Versionen werden in 256kB-Blöcken hintereinander im Flash abgelegt (auch wenn nur jeweils 192kB belegt sind) und mit jedem Tastendruck um einen Block weitergeschaltet, genaugenommen in der Reihenfolge 1-2-3-0 nach Kaltstart. Eine mögliche Belegung wäre z.B. TOS1.02 - TOS1.04 - EmuTOS - KaosTOS.
Der Schaltplan von SwitchTOS ist einfach, die Schwierigkeit besteht bei den 6-ROM-Mainboards in den beengten Platzverhältnissen unter dem Netzteil. Stiftleisten können nicht verwendet werden, SwitchTOS arbeitet mit abgewinkelten Stiften aus Stiftleisten.
SwitchTOS ist Open Source unter der GPL-Lizenz. Der Schaltplan wird auf Github veröffentlicht. Einen Programmierservice für Flash bieten wir nicht an, bei uns können Sie nur die unprogrammierten 4Mb Flash kaufen. Zur Programmierung eignet sich z.B. der bekannte Willem-Programmer.
SwitchTOS ist primär für den Einsatz von 192kB-TOS-Versionen gedacht, für 256kB-TOS- Versionen sind weitere Modifikationen nötig. Der GLUE darf nicht bei Exxx Adressen einen Bus Error auslösen, ein Adressvergleicher (7485/74688) muss die Exxx Adressen erkennen und das 256k-Signal in SwitchTOS ansteuern, die Lötbrücken auf SwitchTOS müssen neu gesetzt werden (JP3 verbinden, JP4 trennen).
TIP: Erst das Projekt kennenlernen, dann bestellen. Insbesondere zunächst eine Quelle für die TOS-Versionen finden, eine Programmiermöglichkeit, dann anhand der Stückliste die noch benötigten Teile.
Links: